Die Institutio Didactica Carolina wurde im Juni 2015 gegründet. In den erste zwei Jahren sucht das Institut nach Kooperationsmöglichkeiten mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Es steht der Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen und Initiativen in Europa offen, die sich mit der Epoche Karls IV. beschäftigen. Um für Initiativen dieser Art das nötige organisatorische Umfeld zu schaffen, soll der Sitz des Instituts, das Landgut Kuchař, renoviert und zu einem Verwaltungs- und Personalgebäude ausgebaut werden. Dort wird auch die „Bibliothek Karl IV.“ untergebracht sein. Die ID Carolina wird dann als Werbeträger sowohl für den Kreis Vysoký Újezd, in dem Kuchař beheimatet ist, als auch für die Region Mittelböhmen auftreten. Dabei soll allerdings nicht das grundlegende Ziel des Projektes aus dem Auge verloren gehen, nämlich Bedingungen für ein neues Verständnis Karls IV. in europäischer Perspektive zu erarbeiten, das über das in den heutigen Schulbüchern tradierte Bild hinausgeht.
Das Kollegium des Instituts ist ein freiwilliges und ehrenamtliches Organ der Institutio Didactica Carolina. Die Aufnahme ins Kollegium der ID Carolina findet formlos statt und steht allen Personen offen, ohne Unterschied ihrer nationalen oder staatlichen Zugehörigkeit. Durch ihre Mitgliedschaft im Kollegium der ID Carolina erklären sich die Mitglieder bereit, die Ziele der ID Carolina zu unterstützen. Die gegenwärtigen Mitglieder des Kollegiums der ID Carolina:
Prof. Dr. VLADIMÍR BENEŠ, DrSc. Neurochirurgische Klinik des Zentralen Militärkrankenhauses, Prag – Leiter |
Ing. Jan Mládek Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik |
|
Ing. Petr Dvořák Česká televize, Generaldirekor des Tschechischen Fernsehens |
Dr. Aleš Pejchal Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte |
|
Michel Fleischmann Lagardére Active ČR – Präsident, Ritter des Ordens für Kunst und Literatur (verliehen durch den Minister für Kultur und Kommunikation Frankreichs) |
Prof. Dr. EVA SEMOTANOVÁ, DrSc. Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Direktorin |
|
Ing. Jaroslav Hanák Union der Industrie und der Transport – Präsident und der Vorsitzer des Vorstands |
Dr. Ján Šikuta, Ph.D. 2004 – 2015 Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Richter am Obersten Gericht der Slowakischen Republik |
|
PaedDr. Hynek Kmoníček Präsidialamt der Tschechischen Republik, Direktor der Auslandsabteilung |
Dr. Petr Teplý Karlsuniversität Prag, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für ökonomischem Studien, Lehrstuhl für Finanzen und Kapitalmärkte |
![]() |
Vorsitzender |
![]() |
Mitglied |
![]() |
Mitglied |
![]() |
Mitglied |
![]() |
Mitglied |
Die ID Carolina hat ihren Sitz in der mittelböhmischen Gemeinde Kuchař,
etwa auf der halben Strecke von Prag nach Karlstein,
unweit der historischen Route Via Carolina.
Wir planen, das alte Landgut zu einer attraktiven multifunktionalen Begegnungstätte
mit internationalem Zuschnitt auszubauen.
Den repräsentativen Mittelpunkt wie der Saal des Hauptmanns
der Mittelböhmischen Region bilden.
Darum gruppieren sich historische Artefakte wie die Nachbildung
der Grablege der Luxemburger Herrscher und der Zugang
zum „Karlsbrunnen“ im Keller des Anwesens.
Dem bildungsthematischen Anliegen des Instituts werden eine Bibliothek
sowie Veranstaltungsräume und bespielbare Ausstellungsflächen dienen.
Wir planen den Ausbau unseres Instituts zu einem Begegnungszentrum mit Räumlichkeiten für:
› Seminare
› Vorlesungen
› Ausstellungen
› Festveranstaltungen
› Konzerte
› Unterbringungsmöglichkeiten für Firmenevents
› Saisonale Festivitäten im Innenhof des Landguts Kuchař
› einen Saal des Landeshauptmanns als repräsentatives Ambiente für Feierlichkeiten der Region Mittelböhmen
www.idcarolina.cz | sebestova@idcarolina.cz | office@idcarolina.cz | vaculik@idcarolina.cz
Design ByKarolina | INTERNETO
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |